Hosting

Damit eine Website im Internet verfügbar ist und gefunden werden kann, muss sie auf einem Server gespeichert werden. Diese Infrastruktur wird als Webhosting oder Hosting bezeichnet.
Sobald du weißt, welche Ansprüche du an das Hosting deiner Website hast, kannst du dich für eine Art des Hostings entscheiden und damit beginnen, dir einen Hosting-Anbieter auszusuchen. Ähnlich wie beim Mieten einer Wohnung oder eines Hauses solltest du auch die Entscheidung für einen Hosting-Service nicht überstürzen. Schließlich spielt das Hosting eine wichtige Rolle für entscheidende Aspekte deiner Website, von der Stabilität bis zur Ladegeschwindigkeit und Datensicherheit.
Du hast also die Qual der Wahl. Hier sind einige technische Faktoren, die du abgesehen vom Preis des Hostings bei der Wahl deines Anbieters berücksichtigen solltest.
Sie können sich Ihre Website wie ein Haus aus einzelnen Dateien vorstellen. Das Webhosting ist dabei das Grundstück, auf dem sich das Haus (Website) befindet und die Domain ist die Adresse. Wenn nun eine Person den Domainnamen in ihren Browser eingibt oder auf einen Weblink klickt, fungiert die Domain wie die Anschrift. Über sie findet der Browser den richtigen Server und lädt von dort die Daten der Website herunter.
Webhosting kann hinsichtlich der angebotenen Funktionen und Preise sehr unterschiedlich sein.

Baukasten

Dieser ermöglicht es Menschen, die keine Kenntnisse im Webdesign haben, sich eine eigene Webseite zu erstellen. Das ist in einem Homepage Baukasten (oder auch Website-Builder) aufgrund von vorhandenen Templates (Designvorlagen) und vorgefertigten Bausteinen möglich, die zu einer Homepage zusammengesetzt werden können.
Wenn ihr euer eigenes Projekt oder Business startet, habt ihr viele Fixkosten, an denen ihr meist wenig ändern könnt: Büroräume, Versicherungen, technische Ausstattung und selbst Büroklammern haben ihren Preis. Das Positive: Diese Kosten lassen sich gut im Voraus kalkulieren.
Ja! Mit Website-Baukasten könnt ihr schnell und einfach eure eigene Website erstellen. Die KI-gesteuerte Software macht die Design- und Bauphase ganz einfach. DIY-Website-Baukästen sind von Jahr zu Jahr einfacher zu bedienen und liefern heute bessere Ergebnisse als je zuvor. Das Beste von allem ist, dass sie nur eine geringe monatliche Gebühr kosten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

Social-Media

Der Begriff Social Media, im Deutschen „Soziale Medien“ genannt, ist bereits seit vielen Jahren in aller Munde. Social Media erfreuen sich großer Beliebtheit, weltweit sowie in Deutschland. Im Januar 2021 lag die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Tiktok und Co. weltweit bei rund 4,2 Milliarden. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl um rund 13,2 Prozent gestiegen. Im Jahr 2015 lag die Zahl der aktiven Social-Media-Nutzer noch bei rund 2,08 Milliarden.
Mit gezielten Marketing-Maßnahmen über Soziale Medien können Firmen Produkte oder Marken bewerben und das eigene Image verbessern. Da Social Media Plattformen von sehr vielen Menschen täglich genutzt werden, kann eine Marke über Facebook, Instagram & Co. einen hohen Bekanntheitsgrad erlangen, da ein breites Publikum schnell und kostengünstig angesprochen werden kann. Im Vergleich zu klassischen Marketingmaßnahmen erhalten Unternehmen über Social Media schnell Rückmeldung über den Erfolg der einzelnen Maßnahmen und Kampagnen.
Unternehmen setzen Social Media Aktivitäten ein, um unterschiedliche Ziele zu erreichen. Eins der wichtigsten Ziele von Social Media ist es beispielsweise, mehr Traffic zu erlangen, d.h. mehr Follower bzw. Fans für die eigenen Social Media Plattformen und die Webseite zu generieren.
Um erfolgreich auf Social Media zu sein, muss jedes Unternehmen bereits vor dem Start seiner Social Media Aktivitäten eine Strategie besitzen. Das Unternehmen muss vor allem wissen, welche Zielgruppen es über welche Produkte wie ansprechen möchte. Sie sollten zu Beginn einer Kampagne sicherstellen, dass genug zeitliche und personelle Ressourcen zur Verfügung stehen. Auch sollte für eine erfolgreiche Social Media Kampagne genügend Content im Voraus festgehalten werden. Dafür ist es empfehlenswert, einen Redaktionsplan anzulegen. In diesem, meist in Tabellenform, werden die Postings auf diversen Kanälen eingetragen. Neben der strategischen Planung erlaubt der Redaktionsplan den Social Media Verantwortlichen, einen besseren Überblick zu behalten.
Die Fanpage bietet eine Plattform für einen regen Austausch zwischen Mitarbeitern und Kunden bzw. der User. Unternehmen können sich von ihrer besten Seite zeigen und ihre Fans für sich begeistern. Coole oder innovative Aktionen werden geteilt und weiterempfohlen. Durch das Sharing von Informationen werden somit auch Menschen erreicht, welche die Marke bisher noch nicht kennen oder gekauft haben. Vor allem Empfehlungen von Freunden oder Bekannten haben eine große Wirkung. Die Reichweite der Kommunikation sowie auch die Bekanntheit der Marke kann durch Social Media Marketing und durch das Prinzip des Teilens relativ schnell erhöht werden. So können vor allem Bekanntheitsziele innerhalb kurzer Zeit erzielt werden.

Noch Fragen?

Aufrufe: 26

//pixel-watch.de/wp-content/uploads/2022/10/PIXEL-WATCH-LOGO-2.png

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung